22.06.23 Herkulesstaude
24.05.23 Agri-PV
23.06.22 Herkulesstaude
18.11.19 Wasserschutz
31.01.19 Umweltbildung
13.09.18 Urban Gardening
11.06.18 Ernährungsräte
01.09.17 Pestizide
Veranstaltungen Agri-PV
Große Resonanz auf Diskussion über Agri-PV am 18. November 2022 in Kiel
Kiel, 21. November 2022 - Mehr als 120 Interessierte fanden den Weg in den Wissenschaftspark Kiel, um sich über Agri-Photovoltaik als flächensparende Klimawandel-Anpassungsmaßnahme zu informieren. Nach einer Begrüßung unter dem Motto "Solarenergie in Schleswig-Holstein: Potenziale und Perspektiven" durch den Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Tobias Goldschmidt, referierte die Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Wydra ausführlich zum Stand der Technik bei Agri-PV (Download). Wichtig war ihr, Agri-PV mit Blick auf die auch in Schleswig-Holstein zunehmend trockeneren Sommer zu sehen. Agri-PV bringe zudem für den Naturschutz Vorteile. Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten, so als Tierwohl- und Wetterschutzanlage, sei immens.
Mehr… Weniger…18. November 2022 in Kiel
Agri-Photovoltaik - eine Chance für Landwirtschaft, Energiewende und Naturschutz im Echten Norden?
Wann und Wo?
18. November 2022
16 bis 19.00 Uhr Kiel
Wer ist dabei (Programm)?
Tobias Goldschmidt
(Umweltminister S-H)
Prof. Dr. Kerstin Wydra
(Fachhochschule Erfurt)
Prof. Dr. Holger Gerth
(Landesnaturschutzbeauftragter)
Klaus-Peter Lucht
(Bauernverband S-H)
Dr. Frank Schoppa
(Baumschulverband S-H)
Peter Schrum
(SUNfarming GmbH Dithmarschen)
Gerd Segatz
(NaturFreunde S-H)
Anmeldung?
naturfreunde@naturfreunde-sh.de